
Sichere Aufzüge im täglichen Leben
Verringern Sie Risiken und Unfälle durch sicheres Heben
Heben ist eine der häufigsten Tätigkeiten an schwedischen Industriearbeitsplätzen. Heben ist auch eine der Tätigkeiten, die die meisten Unfälle am Arbeitsplatz verursachen - 700 Unfälle mit Hebezeugen werden der schwedischen Arbeitsaufsichtsbehörde jedes Jahr gemeldet. In einer von der schwedischen Behörde für Arbeitsumwelt durchgeführten Untersuchung ist Heben und Bewegen auch die häufigste Ursache für Muskel-Skelett-Erkrankungen. Am stärksten betroffen sind die verarbeitende Industrie, das Baugewerbe und Unternehmen im Bereich Transport und Kommunikation. Die meisten Unfälle und Verletzungen durch wiederholte Belastungen sind jedoch vermeidbar.
Wissen ist der Schlüssel
Was steckt also hinter all diesen Unfällen? Tatsache ist, dass die große Mehrheit der Hebeunfälle völlig unnötig ist. Eine der Hauptursachen ist mangelndes Wissen, aber mit einer gut geplanten Arbeitsumgebung und sicheren Verfahren könnte das Problem gelöst werden. Wissen ist der Schlüssel. Um mehr über häufige Probleme und deren Lösung zu erfahren, lesen Sie das Whitepaper von Gigant "Hebeunfälle passieren unnötigerweise", siehe unten.
Wirtschaftlicher Nutzen
Bessere Hebetechniken, Verfahren und Produktauswahl führen nicht nur zu einer sichereren Arbeitssituation, sondern ermöglichen auch wirtschaftliche Vorteile. Krankheitsurlaub ist ein großer Kostenfaktor für den Arbeitgeber und nicht zuletzt für den Einzelnen. Durch eine Änderung der Unfallstatistiken kann viel gewonnen werden.
Sicherheit geht vor
Wir bei Gigant verfügen über das Fachwissen, um Ihnen bei der Schaffung eines hebesicheren Arbeitsplatzes zu helfen und Sie durch alle Schritte zu der für Sie am besten geeigneten Lösung zu führen. Wir können Sie bei allem unterstützen, von der Produktauswahl über die Systematisierung des Arbeitsumfeldmanagements bis hin zu Schulungen und Inspektionen.
Ein fundierter Ansatz
Um die bestmögliche Lösung zu finden, arbeiten wir nach dem Gigant-Modell - einer proprietären Methode in drei Schritten: Analyse, Lösung und Einsatz. In Schritt eins erfassen wir die Probleme und Bedürfnisse, die an Ihrem Arbeitsplatz am offensichtlichsten sind. In Schritt zwei entwickeln wir die Lösungen, die Ihr Hebesystem am besten optimieren, und in Schritt drei wird es in Betrieb genommen und weiterverfolgt.
Mit dem Gigant-Modell stellen wir sicher, dass Sie die Lösung erhalten, die am besten zu Ihnen passt und Ihnen hilft, den Krankenstand zu reduzieren, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.
Herunterladbare Ressourcen
Möchten Sie Ihre Sicherheit beim Heben von Lasten verbessern? Wir haben eine Reihe wertvoller Tipps zusammengestellt, wie Sie dabei vorgehen können. Laden Sie eine unserer Ressourcen herunter und erfahren Sie mehr.