
Schaffung einer 5S-Struktur
Das Ergebnis ist ein sicherer Arbeitsplatz
5S steht für fünf sehr wichtige "S": sortieren, systematisieren, aufräumen, standardisieren und Gewohnheiten schaffen. Es ist nicht immer einfach, Ordnung am Arbeitsplatz zu schaffen und 5S zum Laufen zu bringen. Vor allem kann es schwierig sein, die Ordnung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Dem muss jedoch Vorrang eingeräumt werden, denn eine gute 5S-Struktur trägt sowohl zu einer höheren Qualitätssicherung und Effizienz als auch zu mehr Sicherheit bei. Die Schaffung einer 5S-Struktur am Arbeitsplatz erfordert daher die erfolgreiche Einbindung aller Mitarbeiter in den 5S-Prozess. Klare und realistische Ziele und die richtigen Bedingungen für die Entwicklung der Arbeit sind daher von größter Bedeutung.
Gewöhnen Sie sich an das Organisieren
Ordnung mag für viele selbstverständlich klingen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass jeder nach diesem Konzept handelt. 5S ist mehr als nur Ordnung, denn es geht darum, Stabilität und Struktur zu schaffen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Um erfolgreich zu sein, muss man sich auf den Grad der "Ordnung" einigen, den man erreichen will. Dann geht es darum, das Vereinbarte zu praktizieren, damit es zur Gewohnheit wird. Sobald es zur Gewohnheit geworden ist, wird es zu einem natürlichen Verhalten, was das Ziel ist.
Alle für den Erfolg einbinden
Um eine 5S-Struktur zu schaffen, die sich über das gesamte Unternehmen erstreckt, ist es wichtig, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen. Ein engagiertes Führungsteam ist unabdingbar, und das Management muss sein Engagement zeigen, indem es sich Zeit für die Erstellung eines 5S-Plans nimmt und die 5S-Sitzungen keinesfalls verschiebt. Dies sendet die richtigen Signale nach außen und lässt die Arbeit wichtig erscheinen. Außerdem wirkt Engagement ansteckend auf die Mitarbeiter, was bedeutet, dass sich mehr Enthusiasten trauen, ihre Leidenschaft für etwas zu zeigen, das für das Unternehmen wichtig ist. Die Geschäftsleitung sollte auch immer wieder Raum für die Mitarbeiter schaffen, um über die nächsten Verbesserungsschritte zu sprechen, damit die 5S-Arbeit nicht auf der Strecke bleibt. Um mehr über häufige Fallstricke und den Aufbau einer 5S-Kultur zu erfahren, lesen Sie das Whitepaper von Gigant "How to create a 5S culture".
Es ist auch wichtig, dass jeder, der mit 5S arbeitet, über ausreichende Kenntnisse verfügt. Ordnung zu schaffen mag einfach klingen, aber 5S ist viel mehr als das, denn es geht darum, einen Standard zu entwickeln, an den sich alle halten. Daher ist es wichtig, dass Sie einen 5S-Experten haben, mit dem Sie Ideen austauschen und Wissen erwerben können. Außerdem sollte ein 5S-Teamleiter zur Verfügung stehen, der dafür sorgt, dass die Arbeitsgruppe die 5S-Arbeit in der Organisation wirklich umsetzt. Gemeinsam bilden sie ein 5S-Team, das schrittweise auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet.
Ein fundierter Ansatz
Um die bestmögliche Lösung zu finden, arbeiten wir nach dem Gigant-Modell - einer proprietären Methode in drei Schritten: Analyse, Lösung und Einsatz. Im ersten Schritt erfassen wir die Probleme und Bedürfnisse, die an Ihrem Arbeitsplatz am offensichtlichsten sind. In Schritt zwei entwickeln wir die Lösungen, die Ihre 5S-Arbeit am besten optimieren, und in Schritt drei werden diese umgesetzt und weiterverfolgt.
Mit dem Gigant-Modell stellen wir sicher, dass Sie die Lösung erhalten, die am besten zu Ihnen passt und Ihnen hilft, den Krankenstand zu reduzieren und profitabler zu werden.
5S - Ressourcen zum Herunterladen
Möchten Sie mit der Verbesserung Ihrer 5S-Arbeit beginnen? Wir haben eine Reihe von wertvollen Tipps zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Laden Sie eine unserer Ressourcen herunter und erfahren Sie mehr.