
Das Unternehmen
Der Geschäftsbereich Surface and Exploration Drilling von Atlas Copco befindet sich in Örebro, Schweden, und befasst sich mit der Endmontage von Gesteinsbohrern für den Übertageeinsatz. Atlas Copco ist auf der ganzen Welt vertreten und beschäftigt insgesamt etwa 14.000 Mitarbeiter
Der Auftrag
Schaffung einer sichereren und effizienteren Verwaltung der Inspektion und Registrierung von Rundschlingen. Ein Pilotprojekt mit dem neuen Gigant Inspector-Dienst und Rundschlingen , die einfach über RFID-Tags gescannt werden.
Das Ergebnis
Mit Hilfe von Gigant Inspector ist die Verwaltung von Rundschlingen sicherer geworden. Verwaltung und Kontrolle sind dank der einfachen Art, Inspector zu scannen und zu verwenden, effizienter. Sie können mit weniger Rundschlingen in der Produktion auskommen und die Ablehnung von Rundschlingen wurde um ca. 50% reduziert.
Gigant hilft Atlas Copco beim sicheren Heben
Die Abteilung für Oberflächen- und Explorationsbohrungen bei Atlas Copco in Örebro, Schweden, benötigte eine Möglichkeit, den Überblick über ihre verschiedenen Rundschlingen (ein Hebewerkzeuge aus haltbarem Polyester) zu behalten. Gemeinsam mit Gigant wurde ein Pilotprojekt gestartet, um die Handhabung zu optimieren.
In der Vergangenheit wurden Rundschlingen bei Atlas Copco manuell geprüft und mittels einer ID-Nummer auf einem aufgenähten Stück Papier erfasst.
- Es genügte, dass der Zettel schwer lesbar war und wir einen ansonsten funktionierenden Rundschlingen ausrangieren mussten. Außerdem lieferte unser altes System keine Informationen darüber, wo die Rundschlingen hingehörten. Das führte dazu, dass Rundschlingen zwischen den Arbeitsplätzen "ausgeliehen" wurden, was zu Verwirrung führen konnte", sagt Tove Hedengren, die bei Atlas Copco die treibende Kraft hinter dem Projekt war.
Gigant hat Atlas Copco geraten, das neue Gigant Inspector System in einem Pilotprojekt zu testen. Sie verwenden nun Gigant Rundschlingen , die mit einem RFID-Tag gekennzeichnet sind, der leicht gescannt und in eine Datenbank eingegeben werden kann. Auf diese Weise bekommt jeder Rundschlingen auch seinen festen Platz in der Produktion. Das Ergebnis ist mehr Sicherheit, höhere Effizienz und geringere Materialkosten.
Auswertungen
Wir beginnen mit einer Analyse des Arbeitsumfelds vor Ort - was sind die vorrangigen Bedürfnisse und potenziellen Problembereiche? Dann hören wir uns Ihr eigenes Fachwissen über das Unternehmen und die Produktion an, um sicherzustellen, dass unser Angebot einen echten Unterschied macht.
Lösung
Auf der Grundlage der Analyse entwickeln wir eine Komplettlösung. Der Vorschlag kann in Gigant 3D gezeichnet werden, um das Angebot zu visualisieren und zu zitieren und um Ihnen als Kunden ein Gefühl dafür zu geben, wie die Lösung passt und wie verschiedene Details gestaltet sind.
Inbetriebnahme
Wir geben die Verantwortung nicht ab, nur weil das Produkt das Lager verlassen hat. Bei Bedarf helfen wir auch bei der Installation vor Ort und stellen sicher, dass die Lösung so funktioniert, wie sie soll. Wir haben Installationsteams in der gesamten nordischen Region.