
Das Unternehmen
Sandvik Wear Protection & Screening Media Stellt Verschleißschutz für Fahrzeuge und Maschinen sowie Siebmittel für die Industrie her. Sitz in Svedala in Verbindung mit Sandvik Mining & Construction, hat aber eine eigene Entwicklung und Verwaltung. Ungefähr 20 Mitarbeiter in der Abteilung.
Der Auftrag
In der Abteilung Verschleißschutz & Siebmittel bei Sandvik in Svedala soll der Lärm reduziert und der Bedarf an Gehörschutz in der Produktion stark verringert werden. Es wurden zwei Maßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt: 1. Schallabsorbierende Tücher so nah wie möglich an den Lärmquellen. 2. schallabsorbierende Wandelemente um die Räumlichkeiten herum, die speziell für die Frequenzen ausgelegt sind, bei denen der meiste Lärm auftritt.
Das Ergebnis
Ein spürbar niedrigerer Lärmpegel. Bei den Messungen hat sich der Lärmpegel rund um das Gelände um 4 bis 13 dB verringert. Nur in einem der gemessenen Bereiche lag der Lärmpegel über 85 dB (der Pegel, bei dem ein Gehörschutz getragen werden sollte). Dezibel werden auf einer logarithmischen Skala gemessen, was bedeutet, dass eine Verringerung um 10 dB eine Halbierung des Lärmpegels bedeutet. Das ist spürbar!
Gigant bei Sandvik: Weniger Ohrenschützer - höhere Produktivität
Mitarbeiter, Management und Sandviks eigener Umweltingenieur waren sich einig: Der Lärmpegel in der Abteilung Verschleißschutz & Siebmedien musste reduziert werden. Durch die Zusammenarbeit mit Gigant konnte eine effektive Gesamtlösung gefunden werden.
Gigant begann mit einem Besuch bei Sandvik in Svedala, um Messungen vorzunehmen. Nach der Analyse der Bedürfnisse konnten sie zwei verschiedene Wege vorschlagen. Erstens, die Lärmquellen so nah wie möglich zu isolieren, und zweitens, eine allgemeine Lärmminderung in den Räumlichkeiten zu schaffen. Sandvik entschied sich für beide Wege.
- Wir konnten sofort sehen, dass der Geräuschpegel gesunken war, aber wir haben auch Geräuschpegelmessungen durchgeführt. Und die Ergebnisse sind bemerkenswert", sagt Martin Andersson, Produktionsleiter bei Sandvik, Wear Protection & Screening Media.
Heute sind nur noch wenige Gehörschützer auf dem Boden zu sehen, während die Produktivität von 58 Prozent auf über 75 Prozent gestiegen ist.
- Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, aber die Lärmreduzierung hat natürlich eine Rolle gespielt, denn Lärm ist ein ermüdender Faktor. Und ein niedrigerer Geräuschpegel erleichtert zum Beispiel die Kommunikation und verringert das Risiko von Missverständnissen", sagt Martin Andersson.
Auswertungen
Wir beginnen mit einer Analyse des Arbeitsumfelds vor Ort - was sind die vorrangigen Bedürfnisse und potenziellen Problembereiche? Dann hören wir uns Ihr eigenes Fachwissen über das Unternehmen und die Produktion an, um sicherzustellen, dass unser Angebot einen echten Unterschied macht.
Lösung
Auf der Grundlage der Analyse entwickeln wir eine Komplettlösung. Der Vorschlag kann in Gigant 3D gezeichnet werden, um das Angebot zu visualisieren und zu zitieren und um Ihnen als Kunden ein Gefühl dafür zu geben, wie die Lösung passt und wie verschiedene Details gestaltet sind.
Inbetriebnahme
Wir geben die Verantwortung nicht ab, nur weil das Produkt das Lager verlassen hat. Bei Bedarf helfen wir auch bei der Installation vor Ort und stellen sicher, dass die Lösung so funktioniert, wie sie soll. Wir haben Installationsteams in der gesamten nordischen Region.