Produktführer: Materialvorbereitung

Einer der ersten Arbeitsplätze in der Fertigungsindustrie ist in der Regel der Materialbearbeitungsarbeitsplatz. Hier wird das eingehende Material bearbeitet, das geschnitten und geformt werden soll. Es ist ein schmutziger und rauer Arbeitsplatz, an dem schweres, unbeholfenes Heben und ein hoher Lärmpegel zum Alltag gehören.


Im Produktleitfaden für die Materialverarbeitung zeigen wir häufige Probleme an diesem Arbeitsplatz auf und führen Sie zu Produktlösungen, die Ihnen helfen, diese zu überwinden. Womit können wir Ihnen helfen?

Unser Ansatz, um die richtige Lösung zu finden

Es ist ein schmutziger und rauer Arbeitsplatz, an dem es viele Spritzer und Späne aus dem Bearbeitungsprozess gibt. Schweres, unbeholfenes Heben gehört zum Alltag, und die Maschinen verursachen einen sehr hohen Lärmpegel, wenn das Material durch sie hindurchfließt. Es gibt also viele kritische Schritte, aber durch die Optimierung des Arbeitsplatzes können Sie alles erreichen, von höherer Sicherheit und Rentabilität bis hin zu weniger Fehlzeiten und weniger Fehlern.

1. BELEUCHTUNG

Problem: Das Personal beschwert sich über schlechte Beleuchtung.


Lösung: Wird zum Beispiel an einer Drehbank gearbeitet, ist oft eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, vorzugsweise eine LED-Beleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 50'. An einer Arbeitstisch ist eine reichhaltige und dimmbare Arbeitsplatzleuchten die beste Lösung.

2. DIE LICHTMENGE

Problem: Es gibt keine Spotbeleuchtung.


Lösung: Installieren Sie einen LED-Strahler mit einem Metallschlauch, und Sie können die Beleuchtung leicht an die Aufgabe und Ihre Bedürfnisse anpassen. 

3. SCHWERER LIFT

Problem: Unzureichende Hebehilfen.


Lösung: Stellen Sie einen Säulenschwenkkran mit elektrischem Hebezeug in der Nähe des zu hebenden Materials auf. Wenn Stahlbleche oder Ähnliches gehoben werden sollen, ergänzen Sie ihn mit Blechklemmen.

4. ERGONOMIE

Problem: Langes Stehen auf harten Böden verursacht Fußschmerzen.


Lösung: Mit einer ergonomischen Arbeitsplatzmatte können Sie den ganzen Tag stehen. Wählen Sie eine öl- und chemikalienbeständige Matte, vorzugsweise mit offenen Löchern, um eventuelle Drehspäne aufzufangen. Sie ist auch mit einer rutschfesten Oberfläche erhältlich. Vermeiden Sie Stolperfallen und ergänzen Sie die Matte mit einer gut sichtbaren Umrandung, vorzugsweise in Gelb.

5 BULLER

Problem: Es herrscht ein hoher Geräuschpegel.


Lösung: Wenn der Arbeitsplatz an einer normalen Wand liegt, sind lärmmindernde Wandpaneele am besten geeignet. Trennwände werden am besten zwischen den Arbeitstischen und den Maschinen aufgestellt. Zusätzlich zu den Wänden kann auch ein lärmmindernder Vorhang verwendet werden, der leicht zur Seite gezogen oder geschoben werden kann.

6. BE- UND ENTLADEN

Problem: Das zu transportierende Material ist schwer und unhandlich.


Lösung: Ein verstellbarer Palettenwagen erleichtert das Be- und Entladen und kann bis zu 800 kg tragen. Wenn Sie den Wagen mit zusätzlichen Beinstützen ausstatten, kann er auch schwerere Lasten transportieren.

7 REINIGUNG

Problem: Der Arbeitsplatz wird schnell schmutzig.


Lösung: Eine feste oder mobile Abschirmung reduziert die Ausbreitung von Schmutz und Staub. Der mobile Schirm kann auch an der Schweißstelle eingesetzt werden.

8. STRUKTUR

Problem: Der Arbeitsplatz wird als unordentlich empfunden.


Lösung: Verwenden Sie Werkzeuge zum Sortieren und Beschriften von Materialien und Werkzeug. Hängen Sie die am häufigsten verwendeten Werkzeuge an eine Werkzeugtafel mit Silhouetten. Platzieren Sie Rohre und Stangen auf Kragarmregal mit Materialanschlägen.

9. HALBES RISIKO

Problem: Kühlschmierstoffe an den Maschinen verschmutzen den Arbeitsplatz und erhöhen die Gefahr des Ausrutschens.


Lösung: Legen Sie eine Tufftex-Matte auf den Boden, wo die Gefahr des Verschüttens besteht. Die Matte ist ölbeständig und minimiert das Risiko des Ausrutschens; sie hält auch heißen Spänen aus der Metallbearbeitung stand. Bindevlies werden in der Nähe von Maschinen platziert, um Öl schnell aufzusaugen. Die Bindevliese sind sowohl in Bahnen als auch auf Rollen erhältlich.

ARBEITSPLATZLÖSUNG MATERIALBEARBEITUNG

Lesen Sie mehr unter Typischer Arbeitsplatz Materialverarbeitung - eine käuflich erwerbbare Komplettlösung für alle, die sich einen Arbeitsplatz wünschen, der für die modernen Industrien von heute geeignet ist.